Posts

Wie koche ich Marmelade? 500 g Gelierzucker 2:1 bereitstellen,  Früchte nach Wahl vorbereiten (entsteinen etc) und 1 kg Frucht netto (nicht brutto) abwiegen, 1 kg Frucht pürieren,  Gelierzucker zur pürierten Fruchtmasse hinzugeben, vermischen, auf den Herd setzen, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen,  wenn es kocht, unter ständigem Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, anschließend in Einmachgläser abfüllen und abkühlen lassen
 So bereite ich meinen Pizzateig zu: Zutaten: 500 g Mehl 630 oder andere Sorten 0,5 EL Salz 1 Würfel Hefe 1 EL Sojadrink 4 EL Öl (ich nehme meist Sonnenblumenöl) lauwarmes Wasser (soviel wie der Teig Flüssigkeit benötigt) Mehl und Wasser bereithalten Zubereitung: Mehl mit Salz vermischen, Hefe hineinbröseln, alle Zutaten außer Wasser hinzugeben, beim Kneten mit den Händen nach und nach Wasser zugeben, bis der Teil geschmeidig wird, evtl noch Mehl hinzugeben, wenn genügend Wasser hinzugegeben wurde, Teig auf einer bemehlten Fläche weiterkneten, bis sich ein schöner Teig ergibt. Nach dem Kneten in der abgedeckten Schüssel 1 Stunde ruhen lassen. Nach einer Stunde den Teig auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz ausrollen, auf ein Blech geben und nach Wunsch belegen
  Pilzomelette Zutaten: Champignons  Eier Salz Thymian Geriebener Käse (optional) Zubereitung: Champignons in Streifen schneiden und in Öl nach Wahl anbraten,  Eier mit einer Gabel in einer separaten Schüssel würzen und verquirlen,  geriebenen Käse in die verquirlten Eier geben, wenn die Champignons gut angebraten sind, verquirlte Eier über die Champignons gießen und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen und stocken lassen
  Spaghettikürbis Rezept: den Spaghettikürbis teilen, das Innere mit den Kernen auskratzen, den Ofen auf 200 Grad vorheizen, die Hälften mit dem Fleisch auf das Backpapier legen, 45 Minuten garen, inzwischen gewünschte Füllung vorbereiten, zum Beispiel küchenfertiges Geschnetzeltes oder TK-Spinat, die Hälften aus dem Ofen nehmen, umdrehen, mit der Gabel etwas aufrauen, die Füllung in die Mitte geben, mit geriebenen Käse bedecken und in den Ofen geben , 15 Minuten weitergaren. Den gegarten Spaghettikürbis mit Füllung auf einen Teller geben, auslöffeln, da die Schale nicht mitgegessen werden kann. Er wird Spaghettikürbis genannt, weil das Fleisch wie Spaghettis aussieht, wenn man die Gabel durchs gegarte Fruchtfleisch zieht.
 Küchentipp Wenn Du einen Eintopf aus Reis und Gemüse und Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Kidneybohnen oder roten Linsen kochen willst, dann empfehle ich aus eigener Erfahrung, Gemüse (wie Bohnen, Kürbis, Blumenkohl, Möhren etc), das längere Kochzeiten hat, erst 10 Minuten ohne Reis und Hülsenfrüchten zu garen, damit es weicher wird. Dann den Reis und die Hülsenfrüchten zugeben und weitere 20 Minuten garen lassen.  Achtung: immer darauf achten, dass genügend Flüssigkeit im Topf ist, damit nichts anbrennt. Wegen der unterschiedlichen Garzeiten ist nicht empfehlenswert, Linsen und Reis zusammenzugaren, außer es wird Kitchari  zubereitet.
  Risotto - Grundrezept Zutaten für 3 Portionen: 200 g Risottoreis (z.B. Arborio) Gemüse nach Wahl  1 Zwiebel Gewürze nach Wahl 800 ml Gemüsebrühe  Öl nach Wahl Butter Pecorino Zubereitung: Gemüsebrühe separat kochen, Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel andünsten, klein geschnittenes Gemüse hinzufügen, kurz anbraten, Gewürze hinzufügen, Risottoreis hinzugeben und dann nach und nach die gekochte Gemüsebrühe hinzugießen, bis der Reis sie aufgesogen hat. Es wird etwa 20 Minuten dauern. Nachdem das Risotto fertig gegart ist, Butter und klein geriebenen Pecorino dazugeben und vermischen Faustregel: Die Gemüsebrühe muss 4 Mal die Risottoreismenge sein: Also zum Beispiel bei 200 g Risotto 800 ml Gemüsebrühe Das Risotto wird im offenen Topf gegart. Man erkennt fertig gegartes Risotto daran, dass es schlunzig ist.
 Reisbrei - Grundrezept Zutaten (für 1 Portion): 500 ml Sojadrink 125 g Sushireis 1 EL Zucker 1 Prise Salz Für weitere Portionen Rezept entsprechend anpassen Zubereitung: Sojadrink mit Zucker und Salz zum Kochen bringen, Sushireis hinzugeben, auf niedriger Hitze ca 25 Minuten köcheln lassen, Um ein Überkochen zu verhindern, einen Holzkochlöffel mittig quer über den Topf legen. Um ein Anbrennen zu verhindern, öfters umrühren. Ein Anzeichen, dass der Reisbrei fertig gegart ist, zeigt sich darin, dass der Reisbrei ein feste Masse geworden ist und die Gefahr steigt, dass er anbrennt. Während des Garens bildet sich oft eine Haut, die durch Umrühren verschwindet.